About Julia
Posts by :

Die Bedeutung der Meisner Technik in der Schauspielausbildung
Warum Schauspieler werden / Schauspielausbildung mit der Meisner Technik?
Ein wahrhaftiger, kreativer, herausfordernder Schauspieler muss die Verbindung zur Intuition, zum Herzen herstellen können und sich darin üben, aus den daraus entspringenden Impulsen zu handeln und zu sprechen. Die Meisner Technik trainiert Schauspieler darin, ihre Impulse wahrzunehmen, auf diese zu vertrauen und sich zu erlauben diesen zu folgen. Darüber hinaus hat man die Möglichkeit die Übungen der Meisner Technik zu nutzen um sich verschiedener Werte und Bedeutungen des persönlichen Lebens bewußt zu werden; sich als Mensch kennenzulernen, um eine künstlerische Persönlichkeit zu entwickeln, die dem Schauspielhandwerk die persönliche Note gibt.
Ausgehend von meinem persönlichen Standpunkt kann ich entscheiden, wie ich die Figur spiele, die im jeweiligen Drama beschrieben ist. Wenn ich eine Haltung besitze, kann ich eine gegenteilige provozieren oder mich von einem anderen überzeugen lassen. Wenn ich eine persönliche Sicht auf die Handlung eines Dramas entwickle, auf deren Figuren und ihre Konstellation, kann ich meine persönliche Arbeit an der Figur innerhalb der Szene lebendig werden lassen. Nur wenn ich mir die Mühe mache, mir über meine persönlichen Wahrheiten klar zu werden und das Risiko eingehe diese preiszugeben, kann ich in meiner schauspielerischen Arbeit gewinnen.
Larry Moss schreibt dazu:
„ Meisner… erfand unter anderem die Wiederholungsübung, um Schauspielanfängern zu helfen, ihre Hemmungen zu verlieren und anzufangen, außerhalb ihrer selbst wahrzunehmen und ihre Spontaneität zu finden. Ein wesentlicher Bestandteil des Schauspielens ist das Reagieren; diese Übung bietet – wenn sie richtig gelehrt wird – die Möglichkeit, eine echte, spontane Reaktion zu erfahren:
Zwei Leute sitzen sich gegenüber und beobachten sich gegenseitig. Einer beginnt den Dialog, indem er laut ausspricht, was ihm an der anderen Person auffällt. Zum Beispiel.: „ Du ziehst Deine Stirn kraus.“ Der andere Schauspieler wird die Beobachtung anerkennen, indem er sie wiederholt: „Ich ziehe meine Stirn kraus.“
Der Erste würde dann wiederholen: „ Du ziehst Deine Stirn kraus.“
Wenn der andere zum zweiten Mal wiederholt: „ Ich ziehe meine Stirn kraus.“, nimmt der erste zur Kenntnis, ob es in der Art und Weise, wie er es sagt, subtile Veränderungen gibt; wenn etwas in seinem Verhalten seine Aufmerksamkeit erweckt oder umgedreht, antwortet er mit einem neuen Satz, der dieses Verhalten beschreibt….
Wenn man offen und aufmerksam bleibt, entwickelt das ein außerordentliches Bewusstsein für die subjektive Reaktion auf die Person, die einem gegenüber sitzt…
Die Disziplin bei dieser Übung besteht darin,… ausschließlich zu dem Stellung zu beziehen, was man tatsächlich vor Augen hat. Wenn man nicht versucht,… seine Gefühle zu manipulieren oder zu zensieren, dann wird eine emotionale Reaktion der anderen Person gegenüber zum Vorschein kommen – und es wird authentisch sein – was bedeutet, nicht zu schauspielern, sondern etwas im Augenblick zu entdecken … das ist für den Schauspieler Gold wert!
… Ich bin sehr froh, dass Meisner mein erster Lehrer war, weil seine Herangehensweise ein großartiger Start ist, das Handwerk zu erlernen…
Meisner hat die Wiederholungsübung erfunden, …weil er nicht wollte, dass die Leute vorgeben, verärgert zu sein, vorgeben, lustig zu sein; er wollte, dass die Arbeit aus echten Impulsen im Hier und Jetzt entsteht…
Meisner verwendete ein großartiges Bild für die Schauspielerei: „ …von einem Augenblick zum nächsten“. Er sagte, dass es einem Stehen auf einem Drahtseil sehr ähnle; man muß sich die ganze Zeit konzentrieren und ausbalancieren, ansonsten fällt man herunter … es ist wichtig, der Möglichkeit des Fallens gegenüber offen zu sein, aber darauf zu vertrauen, dass man… von seinem Gegenüber Impulse abnehmen kann. Die Unsicherheit, sich im Jetzt des Hier und Jetzt zu befinden, läßt die Darstellung pulsieren.“
(Larry Moss, Schauspielen, Entdecke Dein wahres Potential )
In der Schauspielschule „ Der Kreis“ ( Fritz-Kirchhoff-Schule) wird die gesamte Meisner-Technik von Ursula Renneke unterrichtet, mehr auf der Website der Schule mit einem Videobeitrag)